Der Stadtelternbeirat (StEB) ist die ehrenamtliche Interessenvertretung der Frankfurter Elternschaft schulpflichtiger Kinder. Wir unterstützen die Frankfurter Schulelternbeiräte in ihrer Tätigkeit als Elternvertretung und und beraten bei pädagogischen, personellen, baulichen, verwaltungstechnischen oder persönlichen Problemen. Parallel dazu verstehen wir uns auch als politisches Gremium, das die Interessen der Eltern gegenüber der Stadt Frankfurt als Schulträger sowie dem Staatlichen Schulamt als Aufsichtsbehörde der Lehrkräfte vertritt. Wir stehen in regelmäßigem Austausch mit diesen und anderen relevanten Institutionen in Politik und Verwaltung. In verschiedenen wichtigen Gremien und Ausschüssen setzen wir uns für für eine gute und funktionierende Bildungslandschaft in Frankfurt ein.
Ebenso wie die Elternbeiräte an den Schulen ist auch der Stadtelternbeirat als Gremium im hessischen Schulgesetz verankert. Basierend auf diesen gesetzlichen Vorgaben setzt sich der StEB aus aktuell 17 gewählten Vertreterinnen und Vertretern der einzelnen Schulformen zusammen, hinzu kommen noch ErsatzvertreterInnen pro Schulform. Bei der Wahl zum Stadtelternbeirat wählen Delegierte aller Frankfurter Schulen innerhalb der jeweiligen Schulform die vorgegebene Anzahl von VertreterInnen und ErsatzvertreterInnen in den Stadtelternbeirat. Aus ihrer Mitte wählen die VertreterInnen anschließend eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden, eine/n stellvertretende/n Vorsitzende/n sowie bis zu drei weitere Vorstandsmitglieder. Das aktuelle Gremium wurde am 27. Januar 2024 gewählt, der Vorstand hat sich am 15. Februar 2024 konstituiert. Die nächste turnusgemäße Wahl zum Stadtelternbeirat findet Anfang 2026 statt.
Der Stadtelternbeirat legt jährlich Bericht über seine Tätigkeit ab. Die aktuellen Berichte des Vorstands sowie der jeweiligen Schulformausschüsse sind im Bereich Tätigkeitsfelder einsehbar.
Die aktuelle Geschäftsordnung des Stadtelternbeirates kann hier eingesehen werden.
Auf der Landesebene vertritt der Landeselternbeirat Hessen die hessische Elternschaft und kommuniziert in dieser Funktionen direkt mit dem Hessischen Ministerium für Kultur und Bildung. Der Landeselternbeirat wird alle drei Jahre gewählt, die letzte Wahl fand im Juni 2024 statt. Weitere Informationen zum Landeselternbeirat und seinen Aufgaben finden Sie unter leb-hessen.de.