• Startseite
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Update zur Wahl des Stadtelternbeirats der Stadt Frankfurt
    • Delegiertenwahlen zum LEB
    • Geschäftsordnung
    • Tätigkeitsberichte
    • Elternarbeit
  • Ausschüsse
    • Grundschulen
    • Hauptschulen
    • Realschulen
    • Gymnasien
    • Förderschulen
    • IGS Ausschuss
    • KGS Ausschuss
    • Ersatzschule
    • Berufsschulen
  • Übergreifende Ausschüsse
    • Übergang 4/5
    • Übergang nach der 9./10. Klasse
    • Inklusion
    • Integration
    • Mensa-Ausschuss
    • Digitalisierung
    • Taskforce Toiletten
    • Bau und Sanierung
    • Ausschuss für Kinder- und Jugendschutz, Medienkompetenz und Mobbingprävention
    • Ausschuss Schwimmen
  • Ratgeber
    • Übergang von 4 nach 5
    • Präventionen
    • Inklusion
    • Schule geschafft – und nun?
    • Rechtliches
    • Nützliche Links
    • Kostenpflichtige Angebote
    • Beratungseinrichtungen
  • Petitionen
    • Petition „Saubere Toiletten“
    • Petition „Gesamtschulen besser ausstatten“
  • Aktuelles
    • Tätigkeitsberichte 2022
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Mailinglisten
  • Kontakt

Telefon: 069 - 62 55 64

info@steb-ffm.de
Login

Login
Stadtelternbeirat Frankfurt am MainStadtelternbeirat Frankfurt am Main
  • Startseite
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Update zur Wahl des Stadtelternbeirats der Stadt Frankfurt
    • Delegiertenwahlen zum LEB
    • Geschäftsordnung
    • Tätigkeitsberichte
    • Elternarbeit
  • Ausschüsse
    • Grundschulen
    • Hauptschulen
    • Realschulen
    • Gymnasien
    • Förderschulen
    • IGS Ausschuss
    • KGS Ausschuss
    • Ersatzschule
    • Berufsschulen
  • Übergreifende Ausschüsse
    • Übergang 4/5
    • Übergang nach der 9./10. Klasse
    • Inklusion
    • Integration
    • Mensa-Ausschuss
    • Digitalisierung
    • Taskforce Toiletten
    • Bau und Sanierung
    • Ausschuss für Kinder- und Jugendschutz, Medienkompetenz und Mobbingprävention
    • Ausschuss Schwimmen
  • Ratgeber
    • Übergang von 4 nach 5
    • Präventionen
    • Inklusion
    • Schule geschafft – und nun?
    • Rechtliches
    • Nützliche Links
    • Kostenpflichtige Angebote
    • Beratungseinrichtungen
  • Petitionen
    • Petition „Saubere Toiletten“
    • Petition „Gesamtschulen besser ausstatten“
  • Aktuelles
    • Tätigkeitsberichte 2022
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Mailinglisten
  • Kontakt

Schüler- und Elternvertreter fordern zeitnahe Umsetzung des Gymnasium Ost

Gemeinsame Pressemitteilung von Stadtelternbeirat und StadtschülerInnenrat
Schüler- und Elternvertreter fordern zeitnahe Umsetzung des Gymnasium Ost

Frankfurt, 17. Mai 2021. Der StadtschülerInnenrat und der Stadtelternbeirat Frankfurt fordern eine rasche Planung und Umsetzung des Gymnasiums Ost auf dem Gelände der Günthersburghöfe.
Damit stellen sie sich gegen die Position der Bürgerinitiative „Grüne Lunge am Günthersburgpark“, die das geplante Gymnasium dort in Frage stellt.

Schon im kürzlich vorgelegten gemeinsamen Forderungskatalog an die neue Römer Koalition forderten die Schüler und Elternvertreter ein klares Bekenntnis zu dem schon lange vorgesehenen Gymnasium an den Günthersburghöfen. „Frankfurt hink t seit Jahren im Schulbau hinterher. Der Druck auf die Schulen, insbesondere die Gymnasien, ist extrem groß. Ein neues Gymnasium wird in diesem Stadtteil dringend gebraucht, deshalb sollte das Bauvorhaben nicht in Frage gestellt werden.“, erklärt Rafaela H artenstein, Vorstandsmitglied und Vorsitzende des Gymnasialausschusses im Stadtelternbeirat. Es sei wichtig, dass sich alle Beteiligten zusammensetzen und zeitnah ein tragbarer Kompromiss gefunden werde. Auch der Bau der bereits genehmigten Grundschule auf dem Areal dürfe keinesfalls verzögert werden, so die Elternvertreterin.

„Wir verstehen das Anliegen der Bürgerinitiative. Auch wir vom StadtschülerInnenrat bezweifeln, ob der Bau der Günthersburghöfe in der Größenordnung, wie bisher geplant, tragbar ist . Aber die geplante Schule ist für uns nicht verhandelbar.“, sagt Clara Hofmann aus dem Kreis der Schülervertreter. Die Abwägung zwischen Bildung und Natur fällt natürlich auch dem StadtschülerInnenrat schwer. „Aber der Kompromiss kann nicht sein, dass da s Gymnasium Projekt ausgesetzt wird. Man sollte eher darüber sprechen, wie man die Schule und den Schulhof so grün wie möglich konzipiert und wie man ökologische Ausgleichsmaßnahmen schafft.“, schlägt Hannes Kaulfersch vom SSR vor.

Originaltext: PM SSR und StEB Günthersburghöfe-1

Kontakt

Tag der offenen

  • Umfrage zum Ganztag abgeschlossen
  • Offener Brief der Kreis- und Stadtelternbeiräte – Lernmittelfreiheit und digitale Endgeräte
  • Tätigkeitsberichte 2022
  • Stadtelternbeirat erhebt den Ganztags-Betreuungsbedarf in Frankfurt. Jetzt bis zum 28.02.2023 teilnehmen!
  • Stellenausschreibung Büromanager*in (in Teilzeit, 12 – 15 Stunden/Woche)
  • Schulnavigator 2023
  • Stadtelternbeirat Frankfurt fordert mit Postkartenaktion bessere Inklusionsbedingungen
  • Präsentation Übergang 4/5 für inklusiv beschulte Kinder

Aktuell bieten wir keine Sprechzeiten an, Sie können uns jedoch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder uns per E-Mail an info@steb-ffm.de mit Ihrem Anliegen kontaktieren, wir melden uns dann bei Ihnen.

>> Impressum und Datenschutz

Kontakt / Adresse

  • Stadtelternbeirat Frankfurt am Main
  • Solmsstraße 27-37, 60486 Frankfurt
  • 069 - 62 55 64
  • 069 - 61 99 50 34
  • info@steb-ffm.de
  • steb-ffm.de/
Zur Datenschutzerklärung
Zum Quellennachweis für Medien

Themen

  • Über uns
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
  • Präventionen
  • Ausschüsse
  • Kontakt
  • Liste der Tage der offenen Tür Übergang 4/5Kl 2022/23
  • aktueller Schulnavigator der weiterführenden Schulen 2022
  • Übergang von 4 nach 5
  • Ausschuss Schwimmen

Presseerklärungen

  • Stadtelternbeirat Frankfurt fordert mit Postkartenaktion bessere Inklusionsbedingungen
  • Stadtelternbeirat Frankfurt wählt neuen Vorstand
  • PM Forderung nach mehr Förderlehrerstellen
  • Die Last nicht nur auf die Schüler*Innen abwälzen

Design und Umsetzung · www.werbe-freiheit.com.

  • Über uns
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
  • Präventionen
  • Ausschüsse
  • Kontakt
  • Liste der Tage der offenen Tür Übergang 4/5Kl 2022/23
  • aktueller Schulnavigator der weiterführenden Schulen 2022
  • Übergang von 4 nach 5
  • Ausschuss Schwimmen
X