• Startseite
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Update zur Wahl des Stadtelternbeirats der Stadt Frankfurt
    • Delegiertenwahlen zum LEB
    • Geschäftsordnung
    • Tätigkeitsberichte
    • Elternarbeit
  • Ausschüsse
    • Grundschulen
    • Hauptschulen
    • Realschulen
    • Gymnasien
    • Förderschulen
    • IGS Ausschuss
    • KGS Ausschuss
    • Ersatzschule
    • Berufsschulen
  • Übergreifende Ausschüsse
    • Übergang 4/5
    • Übergang nach der 9./10. Klasse
    • Inklusion
    • Integration
    • Mensa-Ausschuss
    • Digitalisierung
    • Taskforce Toiletten
    • Bau und Sanierung
    • Ausschuss für Kinder- und Jugendschutz, Medienkompetenz und Mobbingprävention
    • Ausschuss Schwimmen
  • Ratgeber
    • Übergang von 4 nach 5
    • Präventionen
    • Inklusion
    • Schule geschafft – und nun?
    • Rechtliches
    • Nützliche Links
    • Kostenpflichtige Angebote
    • Beratungseinrichtungen
  • Petitionen
    • Petition „Saubere Toiletten“
    • Petition „Gesamtschulen besser ausstatten“
  • Aktuelles
    • Tätigkeitsberichte 2022
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Mailinglisten
  • Kontakt

Telefon: 069 - 62 55 64

info@steb-ffm.de
Login

Login
Stadtelternbeirat Frankfurt am MainStadtelternbeirat Frankfurt am Main
  • Startseite
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Update zur Wahl des Stadtelternbeirats der Stadt Frankfurt
    • Delegiertenwahlen zum LEB
    • Geschäftsordnung
    • Tätigkeitsberichte
    • Elternarbeit
  • Ausschüsse
    • Grundschulen
    • Hauptschulen
    • Realschulen
    • Gymnasien
    • Förderschulen
    • IGS Ausschuss
    • KGS Ausschuss
    • Ersatzschule
    • Berufsschulen
  • Übergreifende Ausschüsse
    • Übergang 4/5
    • Übergang nach der 9./10. Klasse
    • Inklusion
    • Integration
    • Mensa-Ausschuss
    • Digitalisierung
    • Taskforce Toiletten
    • Bau und Sanierung
    • Ausschuss für Kinder- und Jugendschutz, Medienkompetenz und Mobbingprävention
    • Ausschuss Schwimmen
  • Ratgeber
    • Übergang von 4 nach 5
    • Präventionen
    • Inklusion
    • Schule geschafft – und nun?
    • Rechtliches
    • Nützliche Links
    • Kostenpflichtige Angebote
    • Beratungseinrichtungen
  • Petitionen
    • Petition „Saubere Toiletten“
    • Petition „Gesamtschulen besser ausstatten“
  • Aktuelles
    • Tätigkeitsberichte 2022
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Mailinglisten
  • Kontakt

Offener Brief: Jetzt zu Präsenzunterricht im Wechselmodell übergehen! Schulschließungen vermeiden!

Jetzt zu Präsenzunterricht im Wechselmodell übergehen!

29.10.2020 Corona und Bildungssystem  Aktuelles 

Schulschließungen vermeiden!

Offener Brief | 29. Oktober 2020

Inzwischen liegt die Inzidenz in großen Teilen Hessens in einem kritischen Bereich, der die Steuerung der medizinischen Lage durch die Landesregierung vorsieht. Ausgerechnet bei den Schulen mit 900.000 Schülerinnen, Schülern und Beschäftigten bleibt die Landesregierung untätig. Schwere Versäumnisse der vergangenen Jahre schlagen in dieser Situation zusätzlich zu Buche: Marode Schulgebäude, Fachkräftemangel, unzureichende Digitalausstattung usw. Wir fordern die Landesregierung auf, ihrer Verantwortung für die Gesundheit und die Eindämmung der Pandemie gerecht zu werden.

Damit die Schulen geöffnet bleiben können und Präsenzunterricht stattfinden kann, ist entschlossenes Handeln erforderlich:

  • Das Robert-Koch-Institut fordert ab einer Inzidenz von 50 nicht nur die Maskenpflicht im Unterricht, sondern auch „die Verkleinerung der Klassen durch Teilung oder Wechselunterricht, so dass der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten werden kann“.
  • Das Hessische Kultusministerium trägt die Verantwortung für den vorgelegten Stufenplan und darf diese nicht auf die kommunalen Behörden und Entscheidungsträger abwälzen. Um flächendeckende Schulschließungen zu verhindern, müssen die Schulen zum Wechselmodell zwischen Präsenzunterricht und Distanzunterricht übergehen. Hierfür haben die Schulen bereits im Frühjahr praktikable Konzepte entwickelt, die weiter ausgebaut werden sollen. Die Inhalte des Lernens müssen an diese besondere Situation angepasst werden.
  • Die Schulen brauchen dringend mehr Personal. Es müssen weitere TV-H-Kräfte eingestellt werden. Hierfür sind die Mittel in Höhe von 150 Millionen Euro aus dem Corona-Sondervermögen zu verwenden.
  • Die technische Ausstattung mit qualitativ hochwertigen Lüftungsgeräten muss jetzt erfolgen. Die zugesagten 10 Millionen Euro der Landesregierung sind ein erster Schritt. Sie müssen schnell an die Schulträger gegeben werden, damit die Schulen die Lüftungsgeräte erhalten.
  • Der Ausbau der digitalen Infrastruktur muss erheblich beschleunigt werden. Die digitalen Endgeräte für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte müssen beschafft und jetzt ausgegeben werden.

Unser Dank gilt allen unmittelbar an Schule Beteiligten, die mit viel Engagement vor Ort das Beste aus der gegenwärtigen Situation machen. Sie verdienen die volle Unterstützung durch die Landesregierung, die ihrer Verantwortung für gute Rahmenbedingungen sowie für klare, epidemiologisch abgesicherte Entscheidungen leider bislang nicht nachkommt.

Paul Harder Korhan Ekinci,

Zerrin Kiris,

Susanne Gärtner-Koske

Mario Michel Birgit Koch,

Maike Wiedwald

Landesschulsprecher Hessen Vorstand des Landeselternbeirats von Hessen

 

Vorsitzender Landesgruppe Hessen im Grundschulverband Vorsitzende der GEW Hessen

 

Kontakt

Tag der offenen

  • F.A.Z.: Stadtelternbeirat fordert mehr Tempo beim Schulbau
  • BILD-Zeitung: „Die Schul-Schande von Sachsenhausen“
  • Stadtelternbeirat fordert OB Mike Josef zur Einhaltung seines Wahlversprechens auf
  • Umfrage zum Ganztag abgeschlossen
  • Offener Brief der Kreis- und Stadtelternbeiräte – Lernmittelfreiheit und digitale Endgeräte
  • Tätigkeitsberichte 2022
  • Stadtelternbeirat erhebt den Ganztags-Betreuungsbedarf in Frankfurt. Jetzt bis zum 28.02.2023 teilnehmen!
  • Schulnavigator 2023

Aktuell bieten wir keine Sprechzeiten an, Sie können uns jedoch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder uns per E-Mail an info@steb-ffm.de mit Ihrem Anliegen kontaktieren, wir melden uns dann bei Ihnen.

>> Impressum und Datenschutz

Kontakt / Adresse

  • Stadtelternbeirat Frankfurt am Main
  • Solmsstraße 27-37, 60486 Frankfurt
  • 069 - 62 55 64
  • 069 - 61 99 50 34
  • info@steb-ffm.de
  • steb-ffm.de/
Zur Datenschutzerklärung
Zum Quellennachweis für Medien

Themen

  • Über uns
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
  • Präventionen
  • Ausschüsse
  • Kontakt
  • Liste der Tage der offenen Tür Übergang 4/5Kl 2022/23
  • aktueller Schulnavigator der weiterführenden Schulen 2022
  • Übergang von 4 nach 5
  • Ausschuss Schwimmen

Presseerklärungen

  • Stadtelternbeirat fordert OB Mike Josef zur Einhaltung seines Wahlversprechens auf
  • Stadtelternbeirat Frankfurt fordert mit Postkartenaktion bessere Inklusionsbedingungen
  • Stadtelternbeirat Frankfurt wählt neuen Vorstand
  • PM Forderung nach mehr Förderlehrerstellen

Design und Umsetzung · www.werbe-freiheit.com.

  • Über uns
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
  • Präventionen
  • Ausschüsse
  • Kontakt
  • Liste der Tage der offenen Tür Übergang 4/5Kl 2022/23
  • aktueller Schulnavigator der weiterführenden Schulen 2022
  • Übergang von 4 nach 5
  • Ausschuss Schwimmen
X