Der Stadtelternbeirat Frankfurt hat eine neue Vorsitzende: In geheimer Wahl wurde am Donnerstagabend Rafaela Hartenstein an die Spitze des Gremiums gewählt. Die Mutter zweier Töchter war bislang bereits Mitglied des Vorstandes und leitet zudem den Gymnasialausschuss der Frankfurter Elternvertretung. Sie übernimmt den Staffelstab von der amtierenden Stellvertreterin Andrea Herschbach, die seit Juli nach dem Rücktritt der bisherigen Vorsitzenden Julia Frank die Führung kommissarisch innehatte. „Ich freue mich über das in mich gesetzte Vertrauen“, so Hartenstein nach der Wahl. „Gemeinsam mit Andrea Herschbach und den vielen aktiven Mitgliedern im Stadtelternbeirat werden wir der Elternschaft auch weiterhin bis zur nächsten Wahl eine möglichst starke Stimme verleihen.“
Die Neuwahl des Vorsitzes war nötig geworden, da die im Januar 2020 gewählte Vorsitzende Julia Frank im Frühsommer ein politisches Mandat angenommen hat und mit ihrem Rücktritt einen Interessenskonflikt mit dem Ehrenamt vermeiden wollte. Die nächste turnusgemäße Wahl des gesamtes Stadtelternbeirates findet im Januar 2022 statt.
Kontakt
Tag der offenen
- Umfrage zum Ganztag abgeschlossen
- Offener Brief der Kreis- und Stadtelternbeiräte – Lernmittelfreiheit und digitale Endgeräte
- Tätigkeitsberichte 2022
- Stadtelternbeirat erhebt den Ganztags-Betreuungsbedarf in Frankfurt. Jetzt bis zum 28.02.2023 teilnehmen!
- Stellenausschreibung Büromanager*in (in Teilzeit, 12 – 15 Stunden/Woche)
- Schulnavigator 2023
- Stadtelternbeirat Frankfurt fordert mit Postkartenaktion bessere Inklusionsbedingungen
- Präsentation Übergang 4/5 für inklusiv beschulte Kinder