• Startseite
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Update zur Wahl des Stadtelternbeirats der Stadt Frankfurt
    • Delegiertenwahlen zum LEB
    • Geschäftsordnung
    • Tätigkeitsberichte
    • Elternarbeit
  • Ausschüsse
    • Grundschulen
    • Hauptschulen
    • Realschulen
    • Gymnasien
    • Förderschulen
    • IGS Ausschuss
    • KGS Ausschuss
    • Ersatzschule
    • Berufsschulen
  • Übergreifende Ausschüsse
    • Übergang 4/5
    • Übergang nach der 9./10. Klasse
    • Inklusion
    • Integration
    • Mensa-Ausschuss
    • Digitalisierung
    • Taskforce Toiletten
    • Bau und Sanierung
    • Ausschuss für Kinder- und Jugendschutz, Medienkompetenz und Mobbingprävention
    • Ausschuss Schwimmen
  • Ratgeber
    • Übergang von 4 nach 5
    • Präventionen
    • Inklusion
    • Schule geschafft – und nun?
    • Rechtliches
    • Nützliche Links
    • Kostenpflichtige Angebote
    • Beratungseinrichtungen
  • Petitionen
    • Petition „Saubere Toiletten“
    • Petition „Gesamtschulen besser ausstatten“
  • Aktuelles
    • Tätigkeitsberichte 2022
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Mailinglisten
  • Kontakt

Telefon: 069 - 62 55 64

info@steb-ffm.de
Login

Login
Stadtelternbeirat Frankfurt am MainStadtelternbeirat Frankfurt am Main
  • Startseite
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Update zur Wahl des Stadtelternbeirats der Stadt Frankfurt
    • Delegiertenwahlen zum LEB
    • Geschäftsordnung
    • Tätigkeitsberichte
    • Elternarbeit
  • Ausschüsse
    • Grundschulen
    • Hauptschulen
    • Realschulen
    • Gymnasien
    • Förderschulen
    • IGS Ausschuss
    • KGS Ausschuss
    • Ersatzschule
    • Berufsschulen
  • Übergreifende Ausschüsse
    • Übergang 4/5
    • Übergang nach der 9./10. Klasse
    • Inklusion
    • Integration
    • Mensa-Ausschuss
    • Digitalisierung
    • Taskforce Toiletten
    • Bau und Sanierung
    • Ausschuss für Kinder- und Jugendschutz, Medienkompetenz und Mobbingprävention
    • Ausschuss Schwimmen
  • Ratgeber
    • Übergang von 4 nach 5
    • Präventionen
    • Inklusion
    • Schule geschafft – und nun?
    • Rechtliches
    • Nützliche Links
    • Kostenpflichtige Angebote
    • Beratungseinrichtungen
  • Petitionen
    • Petition „Saubere Toiletten“
    • Petition „Gesamtschulen besser ausstatten“
  • Aktuelles
    • Tätigkeitsberichte 2022
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Mailinglisten
  • Kontakt

Bildungsdezernentin Sylvia Weber kündigt die Gründung des zwanzigsten grundständigen Gymnasiums in Frankfurt zum Schuljahr 2022/2023 an

Sylvia Weber – Stadträtin – Dezernentin für Bildung, Immobilien und Neues Bauen / Frankfurt am Main, den 14.01.2022

Pressemitteilung

Bildungsdezernentin Sylvia Weber kündigt die Gründung des zwanzigsten grundständigen Gymnasiums in Frankfurt zum Schuljahr 2022/2023 an
„Zum Schuljahr 2022/23, also im September dieses Jahres, werden wir ein weiteres grundständiges Gymnasium eröffnen“, so die Stadträtin zufrieden, „und das ein Jahr früher als ursprünglich geplant“.
Die gesamtstädtisch steigendenden Schüler:innenzahlen bilden sich auch im Gymnasialbedarf ab. Deshalb wurde in der Fortschreibung des integrierten Schulentwicklungsplans für die allgemeinbildenden Schulen für die Jahre 2018 bis 2024 die Errichtung eines weiteren Gymnasiums in der Bildungsregion Süd als Maßnahme empfohlen, vom Magistrat und der Stadtverordnetenversammlung beschlossen und vom Hessischen Kultusministerium genehmigt.
“Wir haben immer gesagt, dass wir neue Schulen auch gemäß dem Elternwillen eröffnen und setzen jetzt ein starkes Zeichen für ein ausgewogenes Bildungsangebot mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten in der Bildungsregion Süd“ sagte die Stadträtin. Sie verwies in diesem Zusammenhang auf die hohe Gymnasialanwahl im Übergang von Klasse 4 zu Klasse 5. Zum Schuljahr 2021/22 wählten 54,8 % der Eltern einen Gymnasialplatz für ihr Kind an.
„Der pädagogische Schwerpunkt des neuen Gymnasiums soll im MINT-Bereich liegen und wird die Frankfurter Gymnasiallandschaft auf diesem Feld bereichern“, so Weber.
Das Gymnasium wird am Standort der ehemaligen Wallschule zwischen dem Südbahnhof und dem Schweizerplatz eröffnet und liegt somit zentral und bestens erreichbar in Sachsenhausen.
„Wir eröffnen das Gymnasium ein Schuljahr früher als ursprünglich geplant, da das Gebäude aktuell verfügbar ist, die Gymnasialanwahl weiterhin hoch ist und wir in Zeiten der Corona Pandemie die Mehrklassenbildung in den bestehenden Gymnasien nicht überstrapazieren wollen, “erläutert Sylvia Weber.
Das Gebäude der ehemaligen Wallschule soll zwei Schuljahre lang genutzt werden. Das neue Gymnasium Süd soll dann in den ehemaligen Behördenstandort Seehofstraße/ Gerbermühlstraße umziehen. Dort werden nun nach dem Auszug des Stadtschulamtes und dem jetzt anstehenden Auszug des ABI die Planungen für die neue Schule vorangetrieben.
Hier sind Umbauarbeiten zur Umnutzung und Revitalisierung des Gebäudes notwendig, die jetzt detailliert erarbeitet werden. Auch dieser Standort bietet eine optimale Lage in Sachsenhausen und eine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
„Ich freue mich sehr, dass wir nach einer Pause den Eltern nun endlich wieder ein neues Schulangebot in Frankfurt machen können. Ich weiß zugleich, dass die Gründung eines weiteren Gymnasiums im Süden auch kritisch betrachtet wird. Wie ich es zugesagt habe, werden wir im Schuljahr 2023/2024 oder spätestens 2024/2025 auch eine weitere IGS im Frankfurter Süden eröffnen, um weiterhin ein breitgefächertes Bildungsangebot wohnortnah bereitzuhalten“, kündigte die Dezernentin abschließend an. Auch hier liegen bereits die Prüfungen für potenzielle Standorte und Liegenschaften.

Dezernat für Bildung, Immobilien und Neues Bauen
bildungsdezernat@stadt-frankfurt.de
Quellenangabe: Amt für Bau und Immobilien, Stadt Frankfurt am Main, 10/2021

Kontakt

Tag der offenen

  • Umfrage zum Ganztag abgeschlossen
  • Offener Brief der Kreis- und Stadtelternbeiräte – Lernmittelfreiheit und digitale Endgeräte
  • Tätigkeitsberichte 2022
  • Stadtelternbeirat erhebt den Ganztags-Betreuungsbedarf in Frankfurt. Jetzt bis zum 28.02.2023 teilnehmen!
  • Stellenausschreibung Büromanager*in (in Teilzeit, 12 – 15 Stunden/Woche)
  • Schulnavigator 2023
  • Stadtelternbeirat Frankfurt fordert mit Postkartenaktion bessere Inklusionsbedingungen
  • Präsentation Übergang 4/5 für inklusiv beschulte Kinder

Aktuell bieten wir keine Sprechzeiten an, Sie können uns jedoch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder uns per E-Mail an info@steb-ffm.de mit Ihrem Anliegen kontaktieren, wir melden uns dann bei Ihnen.

>> Impressum und Datenschutz

Kontakt / Adresse

  • Stadtelternbeirat Frankfurt am Main
  • Solmsstraße 27-37, 60486 Frankfurt
  • 069 - 62 55 64
  • 069 - 61 99 50 34
  • info@steb-ffm.de
  • steb-ffm.de/
Zur Datenschutzerklärung
Zum Quellennachweis für Medien

Themen

  • Über uns
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
  • Präventionen
  • Ausschüsse
  • Kontakt
  • Liste der Tage der offenen Tür Übergang 4/5Kl 2022/23
  • aktueller Schulnavigator der weiterführenden Schulen 2022
  • Übergang von 4 nach 5
  • Ausschuss Schwimmen

Presseerklärungen

  • Stadtelternbeirat Frankfurt fordert mit Postkartenaktion bessere Inklusionsbedingungen
  • Stadtelternbeirat Frankfurt wählt neuen Vorstand
  • PM Forderung nach mehr Förderlehrerstellen
  • Die Last nicht nur auf die Schüler*Innen abwälzen

Design und Umsetzung · www.werbe-freiheit.com.

  • Über uns
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
  • Präventionen
  • Ausschüsse
  • Kontakt
  • Liste der Tage der offenen Tür Übergang 4/5Kl 2022/23
  • aktueller Schulnavigator der weiterführenden Schulen 2022
  • Übergang von 4 nach 5
  • Ausschuss Schwimmen
X